• Projekt Christopher
  • Handwerkschule
  • Organisation
  • Unterstützung
  • Einsatz vor Ort
  • Zukunftspläne
  • Tansania Links
  • Kontakt
  • Geschichte
  • Philosophie

Philosophie

In Tansania ist eine neunjährige Schulzeit für alle Kinder verpflichtend, danach erlischt die staatliche Fürsorgepflicht für die weitere Ausbildung. Perspektiven nach der allgemeinen Schulbildung gibt es für die jungen Menschen kaum, so dass viele den Verlockungen der nahen Großstadt erliegen und in die Prostitution oder Kriminalität abgleiten. Hier setzt das Projekt Christopher gemeinsam mit der katholischen Pfarrgemeinde Mawella an, um den jungen Menschen eine sinnvolle Perspektive zu geben, indem sie zum Tischler, Schlosser, Maurer, Elektriker, Automechaniker, Klempner, Koch, Bäcker oder Schneider ausgebildet werden. Die Schüler durchlaufen eine zwei- bis dreijährige Ausbildung wie bei uns in Deutschland, müssen nach jedem Schuljahr eine Prüfung ablegen und werden nach erfolgreichem Abschluss in die nächste Klasse aufgenommen. Fällt der Prüfling durch, muss er die Klasse wiederholen. Am Ende der Ausbildung muss er eine staatliche Prüfung ablegen, die mit der Aushändigung eines Gesellenbriefes verbunden ist. Ca. 75% aller Schüler bekommen Arbeit in dem erlernten Beruf nach der Schulzeit, etwa 95% der Jugendlichen insgesamt sind nach der Schulzeit in einem bezahlten Job tätig - eine insgesamt hervorragende Quote!

Die Schule ist inzwischen auf Grund der guten Ausstattung Prüfungsschule der tansanischen Handwerkskammer geworden.

Die handwerkliche Ausbildung in den Entwicklungsländern ist der Motor für weitere Entwicklungen innerhalb der Länder. Dadurch kann die schrittweise Loslösung von der landwirtschaftlichen Selbstversorgerwirtschaft zu einer sich entwickelnden Industriegesellschaft vollzogen werden. So wird in dieser deutsch-tansanischen Kooperation (einer klassischen NGO) versucht, über die handwerkliche Ausbildung - im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe - erste Entwicklungsschritte in eine bessere Zukunft zu tun.
© Josef Lülf | Datenschutzhinweis | Impressum
Web-Design by CREATEOCEANS Internetagentur