• Projekt Christopher
  • Handwerkschule
  • Organisation
  • Unterstützung
  • Einsatz vor Ort
  • Zukunftspläne
  • Tansania Links
  • Kontakt
  • Geschichte
  • Philosophie

Geschichte

Was hat das Projekt Christopher bisher in Tansania bewirkt und geleistet?
  • Einrichtung und Ausrüstung von 23 Nähgruppen - vom Fischerdorf an der Küste bis hin zum Frauengefängnis von Arusha im Norden Tansanias (seit 1978 wurden über 450 mechanische Nähmaschinen nach Tansania verschickt)
  • Ausrüstung und Förderung des Young Christian Student Centre in Moshi (bis 1988)
  • Materielle Unterstützung zweier Handwerkerschulen im Süden von Moshi
  • Gesamtfinanzierung des Baus eines Kindergartens in Weru Weru sowie die Finanzierung der Ausbildung zweier Kindergärtnerinnen im Rahmen der Montessori-Pädagogik
  • Starthilfe für den Bau einer Handwerkerschule in Tarakea/OstKilimanjaro bis 1994
  • Seit 1989 Finanzierung und Ausrüstung des Mawella Vocational Training Centre
  • Seit 1989 Erstellung diverser Gebäude auf dem Schulgelände des MVTC incl. verschiedener Werkstätten für Tischlerei, Schneiderei, Schlosserei, Maurerwerkstatt, sowie einer Lehrküche für Bäcker und Köche.
  • Im Jahr 2001 Fertigstellung eines neuen Bürogebäudes auf dem Gelände des MVTC incl. des Neubaus zweier Klassenräume.
  • Im Jahr 2008 Fertigstellung einer Aula und eines Internatsgebäudes für ca. 50 Personen.
  • Im Jahr 2012 Fertigstellung eines Werkstattgebäudes für die Elektriker incl. Schulungsraum und Klassenraum.
  • 2015 wird auf dem Schulgelände ein Bankgebäude der Kleinkreditbank Kikkalora Saccos der Gemeinde Mawella eröffnet.
  • 2017 Auf dem Gelände der Schule entstehen mehrere Viehställe für die Haltung von Schweinen, Kühen, Ziegen und Hühnern.
  • 2017 Ausstattung eines Klassenraumes mit 15 Computern
  • 2017 Errichtung und Ausstattung einer kleinen Bibliothek
  • 2018 Die Schule erhält einen Fahrschulwagen für die Ausbildung zum Führerschein für die Kfz-Lehrlinge
  • 2019 werden ein Internatsgebäude für Mädchen mit 50 Plätzen, sowie eine Kfz-Werkstatt mit zwei Arbeitsgruben, einem Klassenraum, sowie zwei Waschplätzen durch den Regional Commissioner Warioba aus Moshi eingeweiht
  • 2019 die Schule produziert ihren eigenen Strom durch Errichtung einer Photovoltaikanlage (30kwp)
  • 2019 die Schule erhält mehrere Trainingssysteme für die Ausbildung der Elektriker für Solar-Spezialisten.
  • 2019 Ausbau eines Gästehauses für die Unterbringung von Freiwilligen, die im MVTC Dienst tun.
  • 2020 Einige Gebäude erhalten moderne Dachrinnen für die Speicherung von Regenwasser in großen Tonnen (10.000 Liter).
  • 2020 Errichtung einer Ladenzeile entlang der Schutzmauer zur Hauptstraße
  • 2022 Errichtung einer Lehrküche mit Schulungsraum für die Ausbilung von Köchen und Bäckern.
© Josef Lülf | Datenschutzhinweis | Impressum
Web-Design by CREATEOCEANS Internetagentur